Knoten | 
||
| 
 | 
        
    ||
  Achtknoten
   | 
  ||
Der Achtknoten verhindert das Ausrauschen eines Endes aus einem Block oder aus einer Leitöse. Er wird immer in das Ende einer Schot oder eines Tampen gemacht.   | 
          
       	
	  	   | 
        
    |
  Palstek
   | 
  ||
Der Palstek dient zur Herstellung eines sich nicht zuziehenden Auges, das man z.B. zum Belegen eines Pollers nutzen kann. Er hält zuverlässig, auch wenn er abwechseln Zug oder Lose bekommt.  | 
          
       	
	  	   | 
        
    |
  Webeleinstek
   | 
  ||
Der Webeleinstek wird zur Befestigung an Pollern, Ringen und Spieren verwendet. Da er nur unter Zug hält, wird er mit zwei halben Schlägen gesichert.  | 
          
       	
	  	   | 
        
    |
  Stopperstek
   | 
  ||
Der Stopperstek dient zum Anstecken eines dünneren Endes an ein stärkeres laufendes Ende zur Übertragung von Zug in gleiche Richtung. Beispiel ist das Festmachen an einer Schlepptrosse.  | 
          
       	
	  	   | 
        
    |
  Schotstek
   | 
  ||
Der einfache Schotstek dient der Verbindung zweier verschieden starker (auch gleichstarker) Enden wie z.B. zur Verlängerung einer Ankertrosse  | 
          
       	
	  	   | 
        
    |
(C) 2010 - Alle Rechte vorbehalten  | 
||